Seit 2010 veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung in Kooperation mit der Deutschen Bank und Siemens die Tagungen talentum mit überregionaler Ausstrahlung zu verschiedenen Themen der Berufsfindung und Personalentwicklung. Referent*innen sind zumeist Expert*innen aus dem Personalwesen der Wirtschaft, Lehrkräfte und andere Pädagog*innen aus dem In- und Ausland. Die Tagungsorte sind das ATRIUM der Deutschen Bank Berlin (Unter den Linden/Charlottenstraße), das Siemens-Tagungszentrum in Hamburg, das Siemens-Forum in München und das Tagungszentrum der Deutschen Bank in der Konzernzentrale in Frankfurt am Main.
Die nächste talentum - wegen der Coronavirus-Krise verschoben - wird voraussichtlich im Herbst 2022 in Berlin stattfinden. Details werden hier zeitnah veröffentlicht.
Folgend ein Rückblick auf die letzte talentum-Tagung in der Siemens-Niederlassung in Hamburg im November 2019:
Erfinden Sie sich neu: #newwork
Wie passen sich Generationen an die Veränderungen in der Arbeitswelt an? Was machen Globalisierung, Digitalisierung und Wertewandel mit uns? Eine Bestandsaufnahme aus verschiedenen Blickwinkeln mit Best-practice-Beispielen.
Ablauf der talentum-Tagung in Hamburg:
12.30 Uhr | Lunch und Get-togehter |
13.15 Uhr | Begrüßung durch Siemens Rainer Gude, Leiter Personal, Siemens AG |
13.30 Uhr | Begrüßung durch das IfT Institut für Talententwicklung Juliane Awolin, Leiterin IfT Akademie Nord |
13.45 Uhr | NEW WORK - Time is up. JETZT ist die Zukunft der Arbeit! Steffi Schürmann, Gründerin und Geschäftsführerin, NEUE DENKEREI Kassel |
14.30 Uhr | Gegen den Fachkräftemangel: neue Fische im Personalteich Dalia Das, Bildungsmanagerin und Gründerin, neuefische – school and pool for digital talent |
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.45 Uhr | Ein Reisebericht aus der Welt des Mut-Marketings Jörg Matern, Head of Talent Relationship Management, Siemens AG |
16.30 Uhr | New Work im Klassenzimmer – Die Zukunftsklasse der Oberstufe Langenhorn Marina Braun, Lehrerin und Ansprechpartnerin für Digitale Bildung, Tutorin der Projektklasse "Zukunft" an der Oberstufe Langenhorn |
|
17.15 Uhr | Abschlussimpuls + Open Space Daniela Niemeyer, Systemische Organisationsentwicklerin und Gründerin, PERSPEKTIVIST GmbH |
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
|
Moderation: Juliane Awolin
Weitere zurückliegende talentum-Tagungen:
Frankfurt/Main 2019
Herausforderung Bewerbermarkt: Erfolgreich positionieren. Chancen nutzen.
Berlin 2018
Talentmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Hamburg 2017
Fachkräfte bilden – begeistern – binden
Frankfurt 2017
Berufsbildung in der digitalisierten Arbeitswelt
München 2016
Bessere Ausbildungsfähigkeit durch freiwilliges Engagement