Zur Vorbereitung auf die vocatium-Messen werden Workshops und Web-Seminare veranstaltet: besonders für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern sowie Vertreter*innen der Aussteller und Netzwerkpartner. Jährlich für die über 80 vocatium-Messen viele tausend.
Schüler*innen: Ihr werdet
- in einem fast ganzjährigen Vorprogramm (z.B. Web-Seminare) auf eure Berufswahl orientiert. Nutzt die Chance, eure Talente zu in einer Ausbildung und/oder einem Studium weiter zu entwickeln.
- im direkten Vorfeld der vocatium in den Schulen auf die Beteiligung an den vocatium-Videochats und den Besuch der vocatium-Messen vorbereitet.
Lehrer*innen: Für Lehrer*innen werden Weiterbildungen zu Themen wie z. B. Zeitmanagement und Körpersprache durchgeführt. Zudem veranstaltet das IfT Tagungen zum Erfahrungsaustausch. Schulen, die auch an einer vocatium-Teilnahme interessiert sind, wenden sich bitte an das für ihre Region zuständige IfT-Büro oder an die IfT-Geschäftsführung.
Aussteller und Netzwerkpartner: Workshops und Tagungen für Personaler*innen und weitere Interessierte aus Unternehmen und Institutionen zu Aspekten rund um Ausbildung, Studium, Berufswahl, Recruiting und Talententwicklung.
In der Regel ist die Teilnahme an den Veranstaltungen (Präsenz-Workshops, Web-Seminare) für Schüler*innen und Lehrkräfte kostenlos. Die Veranstaltungsorte der Präsenz-Workshops sind, je nach Teilnehmer*innen, Schulen, Betriebe und Tagungsstätten.