Warum gibt es Gesprächtermine auf den vocatium-Messen?
Die Termine bei den Ausstellern ermöglichen dir die gezielte Vorbereitung auf die Messe. Die Aussteller erwarten dich zu den Terminen und freuen sich auf das Gespräch mit dir. Meistens sind vorbereitete Gespräche viel effektiver als spontane.
Wie melde ich mich für Gesprächstermine an?
Du besuchst zusammen mit deiner Schule die Messe? Prima, dann bereiten wir dich und deine Mitschüler/innen im Unterricht auf den Messebesuch vor: Dabei bekommst du einen Anmeldebogen für deine Gesprächswünsche. Den ausgefüllten Anmeldebogen gibst du bei deiner Lehrkraft ab. Sie leitet die Anmeldung an uns weiter.
Du kannst auch ohne deine Schule, also alleine, zur vocatium kommen. Wenn du dich für Gesprächstermine mit den Ausstellern anmelden möchtest, rufe uns gerne an oder schreibe uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten findest du auf der jeweiligen Seite für die Messe in deiner Nähe im dunkelblauen Kasten.
Wofür brauche ich das Messehandbuch?
Für jede vocatium-Messe gibt es ein Handbuch "Chancen ...". Dies hilft dir, dich auf deine Messe vorzubereiten. Du findest darin Informationen über die Aussteller und ihre Ausbildungen, Studiengänge und evtl. sonstigen Angebote. Wir übergeben dir das Buch gratis persönlich im Unterricht.
Um dich noch mehr mit den Ausstellern zu beschäftigen, schau auf Aussteller finden. Du wirst zur vocatium-Suchbörse geführt. Diese enthält Porträts von 4.000 vocatium-Ausstellern, u.a. auch den Link zu ihrer jeweiligen Webseite. So kannst du dich zudem über Unternehmen, Fach- und Hochschulen informieren, die nicht an deiner Messe teilnehmen.
Schau dir am besten auch das Video an.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Wofür brauche ich das Messehandbuch?
Wie finde ich mich im Messehandbuch zurecht?
Vorn im Buch findest du wichtige Informationen zu deiner Messe wie Datum, Ort und Zeit.
Zur leichteren Orientierung sind im Inhalt die Aussteller thematisch sortiert. Die kleinen Markierungen am Rand einer Seite zeigen dir, ob der Aussteller eine Beratungsinstitution, ein Ausbildungsbetrieb, eine Akademie/Fachschule/ein Gap-Year-Anbieter oder eine Hochschule ist.
Jeder Aussteller hat mindestens eine Buchseite, auf der er sich vorstellt und seine Ausbildungen, Studiengänge oder sonstigen Beratungsangebote nennt. Welcher Schulabschluss jeweils erforderlich ist, erkennst du an den Sternchen hinter den Ausbildungen/Studiengängen. Sie erklären sich so:
* Erster Schulabschluss ** Mittlerer Schulabschluss *** Abitur
Hinten im Buch befindet sich ein “Überblick über alle Beratungsangebote”.
Wir haben das Wichtigste für dich im Video zusammengefasst:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Wie finde ich mich im Messehandbuch zurecht?
Was ziehe ich zur vocatium an?
Denke daran: Der erste Eindruck zählt! Achte auf saubere Kleidung. Trage beispielsweise ein schönes T-Shirt, eine Bluse, ein Hemd und eine ordentliche Jeans. Ein Anzug oder Kostüm ist kein Muss. Orientiere dich bei der Wahl deines Outfits am besten an den Ausstellern, bei denen du die Gespräche hast: Schau dir vorab auf den Internetseiten der Aussteller an, wie sich in diesem Beruf gekleidet wird. Jogginghose, Cap, kurzer Rock oder bauchfreies Oberteil solltest du lieber zuhause im Kleiderschrank lassen. Weitere hilfreiche Tipps für die Vorbereitung auf deinen Messebesuch gibt es unter Vorbereitung auf die Messe.
Wir haben das Wichtigste für dich auch in einem Video zusammengefasst.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Was ziehe ich zur vocatium an?
Ich habe meine Einladung verloren. Was ist soll ich tun?
Keine Panik. Dein/e Lehrer/in hat eine Terminübersicht für deine Klasse und kann dir sagen, wann und wo du deine Termine hast. - Fehlt dir dazu die Zeit: Komme am Tag deines Messebesuchs an unseren Infostand direkt beim Eingang. Wir helfen dir, dass du eine neue Einladung erhältst.
Schau dir hierzu auch gern das Video an.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Ich habe meine Einladung verloren. Was ist soll ich tun?
Ich bin krank. Was muss ich tun?
Hier ist zu unterscheiden:
Die Messe ist in vier oder mehr Werktagen: Schreibe uns eine E-Mail mit deinem Namen, deiner Schule, dem Tag des Messebesuchs, Uhrzeit, Beruf und Aussteller. Unsere Kontaktdaten findest du auf deiner Einladung oder im Messehandbuch auf Seite 3. Wir sagen die Termine dann für dich ab.
Wenn du erst am Messetag oder kurz vorher krank wirst, bitte deine Mitschüler/innen oder deine Lehrkraft, dich bei den Ausstellern, mit denen du Gesprächstermine hättest, direkt am Stand zu entschuldigen.
Auf der Messe
Wo finden meine Gespräche auf der Messe statt?
Die Gespräche finden am Stand der Aussteller statt. Von den Mitarbeiter/innen der Aussteller wirst zu der auf der Einladung angegebenen Uhrzeit erwartet.
Wie finde ich den Stand der Aussteller?
Auf die Rückseite des Einladungsbogens ist der Standplan der Messe gedruckt. Markiere auf diesem Plan die Aussteller, bei denen du terminierte Gespräche hast. Das hilft dir, bei deinem Messebesuch die Aussteller schnell zu finden. Benötigst du auf der Messe weitere Hilfe? Sprich unsere Mitarbeiter/innen am IfT-Infostand an!
Wie lange dauert ein terminiertes Gespräch?
Jeder Gesprächstermin dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten.
Wie sorge ich dafür, dass ich pünktlich zum nächsten Termin komme?
Das Zeitmanagement liegt in deiner Verantwortung. Die Termine sind im 20-Minuten-Takt vereinbart. Ein Gespräch dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten. Solltest du einen direkten Anschlusstermin haben, kannst du zu Beginn des Gespräches höflich darauf hinweisen, dass dein nächster Termin direkt im Anschluss ist und du - genau wie bei deinem jetzigen Gesprächspartner - pünktlich sein möchtest.
Gibt es auf der Messe etwas zu essen und zu trinken?
Auf den meisten Messen gibt es einen Essens- und Getränkeverkauf für Schüler/innen. Jedoch sind nicht alle Hallen dafür eingerichtet. Wenn du sicher gehen möchtest, pack dir etwas zu essen und zu trinken in die Schultasche.
Nach der Messe
Wie bereite ich den Messebesuch nach?
Nimm dir nach deinem vocatium-Besuch die Zeit, diesen nachzubereiten. Sieh dir deine Gesprächsnotizen an, überdenke die Gespräche, gehe in dich. Welche Erkenntnisse konntest du für deine Berufswahl gewinnen? Werde aktiv: Informiere dich noch genauer über die Unternehmen, Fach- oder Hochschulen, mit denen du gesprochen hast.
Was mache ich mit meinem Zertifikat?
Du hast im Gespräch überzeugt – herzlichen Glückwunsch! Dann erhältst du als Anerkennung von den Ausstellern (in erster Linie von Ausbildungsbetrieben) ein Zertifikat. Wenn du dich für eine Ausbildung bewerben willst, nützt dir das Zertifikat: Füge es deinen Bewerbungsunterlagen bei. So kannst du zusätzlich punkten.
Wie nehme ich in meiner Bewerbung Bezug auf das Gespräch auf der Messe?
Beziehe dich bei deiner Bewerbung auf das Messegespräch. Damit hebst du dich von anderen Bewerber/innen ab und zeigst, dass du dich in besonderem Maße mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Erinnere deine Gesprächspartner/in an dich. Wir haben ein paar Formulierungsideen für deine Bewerbung zusammengestellt:
Die vocatium ist eine Fachmese für Ausbildung+Studium. Das Wort setzt sich aus den lateinischen Begriffen “vocatio” = der Beruf / die Berufung und “forum” = Marktplatz zusammen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Was ist eigentlich die vocatium?
Was ist das Besondere an den vocatium-Messen?
Die terminierten Messegespräche, die dir eine gute Vorbereitung ermöglichen.
Wer organisiert die vocatium-Messen?
Wir, das IfT Institut für Talententwicklung, veranstalten seit rund 25 Jahren die Fachmessen für Ausbildung+Studium vocatium. Jedes Jahr rund 80. In allen deutschen Bundesländern und einmal online.
Nein, du musst keinen Eintritt für die Messe zahlen.
Warum sind die Messen nachmittags nicht länger geöffnet?
Unsere vocatium-Messen sind Schülermessen und als außerschulische Lernorte angelegt. Weil die meisten Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund kommen, finden sie in der Schulzeit statt. Je nach Standort ist die Messe bis 12.45 oder 14.45 Uhr geöffnet. Diese Zeiten haben sich in 25 Jahren, die wir die Messen veranstalten, bewährt.
Zudem gibt es unsere parentum-Messen. Diese sind wochentags am Nachmittag oder samstags am Vormittag geöffnet. Hier kannst du dich gemeinsam mit deinen Eltern informieren.
Kann ich auch zu einer Messe in einer anderen Stadt gehen?
Klar, du kannst auch eine Messe in einer anderen Stadt besuchen. Geh auf Termine & Orte und suche dir die Messe raus, die für dich örtlich und zeitlich passt.
Kann ich auch ohne Anmeldung zur Messe kommen?
Ja, du kannst auch ohne Anmeldung zur Messe kommen und Aussteller ohne Termin ansprechen.
Schau dir dazu auch gern das Video an.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von
Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Kann ich auch ohne Anmeldung zur Messe kommen?
Ich gehe nicht mehr zur Schule. Kann ich trotzdem zur Messe kommen?
Unsere Messen richten sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler, die vor ihrer Berufswahl stehen. Du bist auch herzlich willkommen, wenn du nicht mehr zur Schule gehst, aber noch auf der Suche nach einem Beruf bist.
Dürfen Eltern zur Messe kommen?
Ja, deine Eltern oder andere Personen, die dich auf deinem Lebensweg begleiten, dürfen zur vocatium kommen. Sie können dich bei der Vor- und Nachbereitung des Messebesuches unterstützen. Infos dazu gibt es auf unserer Elternseite.
Wir veranstalten an zwölf Orten in Deutschland parentum-Messen, die für den gemeinsamen Besuch von Jugendlichen mit ihren Eltern gedacht sind. Vielleicht gibt es eine parentum-Messen in deiner Nähe.
Ich habe auf der Messe etwas verloren. Was kann ich tun?
Wenn du noch auf der Messe bist, komm zum vocatium-Infostand direkt beim Eingang. Wir sehen nach, ob die Sache bei uns abgegeben wurde.
Bist du bereits wieder zuhause und bemerkst dann, dass dir etwas fehlt, schreibe am besten eine E-Mail an unser Team am Standort oder ruf an. Die Ansprechpartner/innen findest du auf den jeweiligen Messeseiten im dunkelblauen Kasten.
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Dann nimm gern Kontakt zu uns auf. Wir helfen dir weiter. Die richtige Ansprechperson findest du auf den Messeseiten im dunkelblauen Kasten.